Hoch auf dem Rücken

.. lässt sich die Welt ganz anders erforschen und entdecken. Ab Sitz- oder Laufalter hat man ganz andere Ansprüche an eine Tragehilfe. Ein Onbuhimo ist dabei besonders klein in deiner  Tasche und stets der ideale Begleiter für kleine Pausen zwischendurch.

Kurzanleitung:
  • Rückenteil flach auf eine Erhöhung legen
  • Träger eventuell verkürzen und Stegverkleinerung anpassen
  • Kind auf das Rückenteil setzen, sodass eine Hand zwischen Nacken und Rückenteil bleibt
  • Beine des Kindes durch die Träger seitlich stecken
  • nacheinander mit den Armen in die Träger schlüpfen
  • Brustgurt schließen
  • beim Hochgehen eine Hand unter den Po des Kindes haben und mit der anderen Hand die Schnallen am Träger unten straffen und dabei mit der Hand das Kind etwas nach oben bewegen
  • dies mit der zweiten Seite und so lange wiederholen, bis sich der Sitz bequem anfühlt






Eine kurze Erklärung zum Onbuhimo

Aufsetzen des Onbuhimos

Absetzen des Onbuhimos

Stegverkleinerung

In Größe 2 hat der Onbuhimo eine Stegverkleinerung, dadurch passt dieser generell etwas früher und wächst aber lange genug mit. Das Rückenteil wird dabei in Höhe und Breite verkleinert. Ziehe ihn dazu leicht an bis das Rückenteil in der Breite von Kniekehle zu Kniekehle geht.

Träger verkürzen

Um dein Kind höher auf den Rücken zu bekommen oder die Position der Schnallen unterm Arm oder in der Achsel zu verändern, spielen mit der Verkürzung. Probiere unterschiedliche Einstellungen bis du die optimale Bequemlichkeit erreicht hast!

Nacken frei

Dein Kind sollte im Onbuhimo den Nacken frei haben und den Arm alleine herausbekommen. Dazu achte beim Raufsetzen auf die richtige Höhe und passe diese gegebenenfalls beim nächsten Tragen an. Du kannst dich dabei leicht am Sicherheitslabel innen orientieren. Dein Kind sollte stets über oder auf dem Label sitzen.

Kopfstütze

Ist dir dein Kind eingeschlafen, kannst Du die Kopfstütze zur besseren Stützung des Kopfes wie folgt stabilisieren.


Kurzanleitung:

  • greife ein oder beide Bänder der Kopfstütze
  • drehe den Arm das diese nach oben kommen
  • straffe diese über den Kopf des Kindes mit leichten Zug an beiden Bändern
  • klemme sie in die Schlaufen ein oder an fixiere sie unterm Träger

Absetzen

Für das Absetzen  gibt es mehrere Möglichkeiten. Die sicherste Methode ist jedoch die Körperrutsche. Dabei hälst du die gesamte Zeit dein Kind fest und hast es dicht am Körper.

Kurzanleitung:

  • Brustgurt öffnen
  • eine Hand unterm Po und einen Träger lockern
  • die Hand unterm Po hält nun das gesamte Kind über deren Rücken fest und man gleitet aus dem gelockerten Träger
  • dabei in die Hocke gehen und das Kind weiter nach vorne schieben
  • der Arm ohne den Träger nimmt das Kind vorne in Empfang nehmen


Alternativ kannst Du es auch nach vorne drehen oder eine sichere Erhöhung suchen.



Schwangerschaft

Da der Onbuhimo ohne Hüftgurt auskommt und einen sehr hohen Schwerpunkt hat, ist er für das Tragen in der Schwangerschaft geeignet. Gerade die verändernde Situation verursacht viel Unsicherheit, die man mit Tragemomenten und Kuscheleinheiten kompensieren kann.



Zwillinge / Geschwister


Der Onbuhimo ist ideal um mit anderen Tragehilfen oder einem Tragetuch kombiniert zu werden. Dabei kommt das eine Kind einfach in den Onbuhimo auf den Rücken und das andere kann vorne kuscheln.

Drehen

Eine Alternative beim Aufsetzen ist immer vorne den Onbuhimo anzulegen und dann nach hinten zu drehen. Dies ist die sicherste Methode, aber körperlich etwas anstrengender.

Kurzanleitung:

  • Onbuhimo vorne anlegen und Brustgurt schließen
  • ein Arm nach oben und den anderen unten aus dem Träger nehmen
  • das Kind seitlich drehen in mehreren langsamen Schritten
  • dabei stets das Kind mit einer Hand am Rückenteil festhalten
  • wieder nacheinander in die Träger hineinschlüpfen
  • Träger straffen und Sitz des Onbuhimos mit einer Hand unterm Po nach oben korrigieren

Bauchtrage

Der Onbuhimo ist zwar als Rückentrage konzipiert, aber ist auch vorne sehr bequem und ermöglicht ein intensives Kuscheln.

Rückenteilhöhe

Arm rein oder raus .. das entscheidet das Kind. Umso höher das Rückenteil umso weniger kann es den Arm herausnehmen. Also habt ihr ein Kind, was gerne den Arm draußen hat, dann setzt es höher auf das Rückenteil.

Größe

Die Größe 1 passt ab ca. 70 cm Körperhöhe deines Babies. Die Größe 2 ab ca. 85-90 cm Körperhöhe. Dies ist immer abhängig von eurer Statur und der des Babies.

Tipps & Tricks zum Onbuhimo

Kind sitzt zu tief, Gewicht nur auf den Schultern oder Brustgurt drückt, dann schaue in die folgenden Videos!

Madame Jordan Onbuhimo
Material:  100% organic cottonPadding shoulder strap: foam materialSize 1: from 70/75 cm (9 months) to approx. 95 cm (2 years)Size 2: from 85/90 cm body height (18 months) to approx. 110 cm (4 years) with bar reductionWashing instructions:
Avoid frequent washing
Hand wash or at 30°C in the laundry net/cushion cover
mild detergent, low spinning speed
not suitable for the dryer
Do not iron shoulder strapsCharacteristics:
Shortening the straps so that you get the child no matter how tall/small you are the child high enough on the back
Child sits high and can look over your shoulder
the higher centre of gravity makes carrying easier
novel foam padding in straps for comfortable wearing
no pressure on children's necks due to perfect cut
no oppressive hip belt especially good in pregnancy
chest strap adjustable in height
hood as protection & additional support
fast putting on at the back
made in Berlin as unique pieces & small seriesThe Onbuhimo is the optimal carrying aid for fast in between, always with you and up and down.FAQ:How high should the Onbuhimo sit?
 The higher the better, because the centre of gravity shifts positively upwards and a heavy weight can be carried better. The right height for you can only be found by trying it out.Arms in or arms out?
 This can be decided by the child, because they are stable in the back from sitting age. If you generally carry your child outside with your arm, the child will sit even higher on the back part, so that the back part ends even lower after sitting down and the child can better make the arm out or has it outside right from the start.Can I also use the Onbuhimo to wear in front ?
 No, but it is possible. The carrier sits very high and therefore restricts the field of vision.Why is an Onbuhimo only suitable from sitting age?
 By simply shifting the weight to the shoulders when carrying, there is a lot of pressure in the upper back of the child. The musculature of the child is more developed and stable with the sitting age.Does the Onbuhimo need a bar reduction?
 No, generally not, because it is cut diagonally upwards and smaller children are placed higher. However, the bridge reduction also takes away backrest height and is recommended if the children are smaller than the recommended size or are very tender.In which dress sizes does the Onbuhimo fit? 
By shortening the straps, the Onbu fits from size XS to XL. However, please note that if the child is too small for the size of the stretcher (size 1 from 70/75 cm height and size 2 from 90 cm height), it will not sit high enough on its back.If you have any questions about the Onbuhimo, please call us during shop opening hours. If you just want to try one out, we have special test carriers in the shop which can be used more extensively for a deposit and rental fee over a longer period of time.

Variants from €129.00*
€149.00*
Onbuhimo aus eigenem Tragetuch - Kundenwunsch
Ein ganz besonderes Stück nach deinen Wünschen und aus deinem Tragetuchstoff - als Unikat gefertigt von Madame Jordan!Du hast ein Lieblingstuch oder Tuchstück was Dir am Herzen liegt, euer Geburtstuch oder ein ganz besonderes Stück aus eurer Tragezeit und möchtest daraus deine ganz spezielle Tragen haben.Wir nähen dir deinen WunschOnbuhimo und gehen auf ganz besondere Wünsche ein. So wird es ein besonderes Stück Handarbeitskunst mit ganz viel von Euch.So gehts:
Du kaufst dieses Angebot und füllst dieses Formular aus. Du schickst uns dein Tuchstück mit dem Formular und wir melden uns bei Dir. Nachdem wir alles geklärt haben, die Zahlung bei uns eingegangen ist, schneiden wir zu und dann wird genäht.
Ihr müsst mit einer Wartezeit von ca. 14 Werktagen (plus Versand) rechnen ab dem Moment, wo das Tuch bei uns ist bis ihr die Trage in den Händen haltet.Beachte: Dieses Wunschdesign ist komplett ohne Stoff von uns berechnet!Stoffverbrauch:
- 2x 40cm x Tuchbreite für die Kopfstütze
- 2x 50 cm bei Gr. 1, 2x 60cm bei Gr. 2 und 2x 70 cm bei Gr. 3 jeweils x Tuchbreite für das Rückenteil
- 2x 30cm x Tuchbreite für die Träger
- für Extras wie Stegverkleinerung oder Tragetuchbänder der Kopfstütze reichen die Reststück unterm Rückenteil oder Kopfstütze meist ausAlso insgesamt wären es 2,4m bei Gr. 1, 2,6m bei Gr. 2 und 2,8m bei Gr. 3 bei einem ganzen Tuchstück ist es meist weniger Verbrauch, was aber auch abhängig von der Breite des Tuches und des Musters abhängt. Bei Tüchern mit großen Mustern brauchen wir oft mehr, wenn die Muster beachtet werden sollen oder ihr bestimmte Vorstellungen habt für die Platzierung.Falls ihr uns ganze Tücher schickt, bekommt ihr alle Reste auch größere Tuchstücke wieder zurück!Und falls euer Stoff nicht reicht, kauft ihr einfach bei uns nach Absprache etwas dazu!Welche Tücher eignen sich für die Tragen?
Generell erst mal alle Tücher wo ihr gerne drin tragt. Sollte ein Tuch besonders dünn oder dick sein, sprecht mit uns. Wir haben sehr viel Erfahrung bei der Verarbeitung unterschiedlichster Tücher.
Die Tücher können unterschiedliche Materialien enthalten und wir vernähen alle Tücher. Einige Blends/Materialmischungen sollten eingetragen, gewaschen oder und gebüget sein vor der Verarbeitung. Wir können dies gerne in Absprache erledigen. Wie finde ich die richtige Größe?
Wir gehen von der Körpergröße des Kindes aus und nicht von der Größe der Kleidung.  Also ein Kind von 90 cm passt auch noch in Gr. 1, aber auch schon in Gr. 2. Ein Onbu ist eher unbequem, wenn das Kind zu tief drin sitzt und man diesen nciht hoch genug tragen kann. Dies passiert, wenn dieser zu groß gekauft wird. Die Gr. 3 ist nur als Anfertigung im Shop und ist in der Breite viel mehr, aber in der Höhe nur wenige Zentimeter. Falls Du unsicher bist wegen der Größe kannst Du vorab gerne eine Trage von uns testen.Gr. 1  70 - 95 cmGr. 2 (85) 90 - 110 cmGr. 3 (95) 100 - 120 cmin Klammern mit Benutzung der StegverkleinerungWelche Extras brauche ich? 
Stegverkleinerung: Diese empfehlen wir, wenn dein Kind kleiner als unsere angegebene Größe ist z.B. dein Kind ist 85 cm und du würdest vorrausschauend die Gr.2 wählen, dann bitte mit Stegverkleinerung. Bitte bedenke das Kinder aber ab ca. 1 Jahr nicht mehr so schnell wachsen wie bisher. Sodass auch die entsprechende Größe ca. 1,5 Jahre passt.Kopfstützen: Für die geraffte Kopfstütze mit Gummi dürfen die Stoffe nicht zu dick sein. Habt ihr ein dickeres Tuch (ab einem Flächengewicht von ca. 280 je nach Material) dann wählt bitte die Kopfstütze mit Tragetuchbänder, da diese sich dann von selber raffen kann.
Ihr braucht keine Kopfstütze, dann lasst sie doch einfach weg oder wählt die zum Abnehmen mit Knöpfen. Die Knöpfe bestehen aus Metall und werden farblich in gold, silber oder vintage passend integriert.Ich habe nicht genug Stoff für die komplette Trage?
Wir haben einen großen Fundus an unterschiedlichen Tragetüchern oder Tuchstücken vorrätig, wo wir eigentlich immer etwas finden. Das sind vorwiegend einfarbige Tragetücher von Girasol, unsere Eigenwebungen von Girasol die sogenannten Exclusive, Colimacon sowie unsere Eigenwebungen von Yaro in grau, emerald oder schwarz.Kann man für die gepolsterten Träger oder Hüftgurt auch Cord oder ein anderes Material benutzen?
Ja wir benutzen dafür gerne einen unserer Cordstoffe in Bio- oder Ökotexqualität. Gibt dies bitte als Wunsch an und wir berücksichtigen es gerne. Kaufe dazu auch Stoff für die entsprechenden Teile deiner Kundenwunschtrage.Sind Anpassungen oder Änderung an der Trage möglich?
Sonderwünsche wie kürzere/längere Rückenteile, Träger, Kopfstützen usw. sind kein Problem und plant dafür aber einen anderen Stoffverbrauch ein.Beachtet bitte:
 Wir können nur saubere, glatte und tierhaarfreie Tücher benutzen. Sollte ein Waschen und/oder Bügeln nötig sein, berechnen wir eine Pauschale von 10€ extra und werden Euch vorher benachrichtigen. Falls die Tücher Fehler haben und ihr diese nicht in der Tragen haben wollt, markiert diese Stellen bitte deutlich.
Bei Mustern und unterschiedlichen Seiten könnt ihr uns gerne eure Präferenz markieren, ansonsten machen wir Euch dazu Vorschläge.

Variants from €150.00*
€160.00*

Fragen ?

Solltest Du Fragen zum Produkt oder später zur Anwendung haben, kannst Du dich jederzeit bei uns melden!


'Die beste Tragehilfe ist die, die Du gerne benutzt und dabei unterstützen wir Dich gerne!'